Zum Inhalt springen
Ferienland Schleswig-Holstein - Ferien an Nordsee und Ostsee
  • Urlaub in Schleswig-Holstein

  • Ferienland
  • Schleswig-Holstein
    • Urlaubsregionen
      • Nordfriesland
      • Nordfriesische Inseln
      • Schleiregion
      • Kiel bis Fehmarn
      • Holsteinische Schweiz
      • Lübecker Bucht
      • Lauenburgische Seen
      • Die Mitte
      • An der Unterelbe
      • Dithmarschen
    • Städte
      • Kiel
      • Lübeck
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Husum
      • Friedrichstadt
      • Eckernförde
      • Eutin
      • Plön
      • Bad Segeberg
      • Mölln
      • Ratzeburg
    • Übers Land
      • Weltnaturerbe Wattenmeer
      • Biikebrennen
      • Sprechende Steine
      • Seehunde
      • Leuchttürme
      • Till Eulenspiegel
      • Arnis
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Schöne Ferien
    • Freizeit-Tipps
      • Freizeit-Tipps
      • Museen
      • Rad fahren
    • Schöne Ferien
      • Schleswig-Holstein im Winter
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Gut zu wissen
    • Infos
      • Badewasserqualität
      • Gezeiten
      • Aktuelles
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen

Kiel – Sailing City

Color-Magic - Kurzurlaub zwischen Kiel - Sailing City - und Oslo
Die Color Magic verbindet Kiel mit Oslo Foto: © Lisa Eiling-Wilke pixelio.de

Bei Ihrem Urlaub an der Ostsee darf auch gerne ein Besuch in Kiel – Sailing City – dabei sein. Die größte Stadt (ca. 250.000 Einwohner) und Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins nennt sich im Beinamen „Sailing City“, veranstaltet sie doch jedes Jahr im Juni das weltgrößte Segelereignis, die Kieler Woche. Ihre Bedeutung verdankt sie auch ihrer Lage am Ende der 18 km langen Förde. Mehr und mehr der großen Kreuzfahrtschiffe machen direkt am Rande der City fest und entlassen ihre Urlauber für Ausflüge bis nach Berlin.

Schon früher war es besonders der Schiffbau, der die Entwicklung Kiels vorantrieb. Kiel wurde Standort der Marine und noch heute ist das Segelschulschiff der Bundesrepublik Deutschland hier zuhause, die Gorch Fock.

Kieler Woche

Die Reize der 1242 von Graf Adolf IV gegründeten Stadt liegen heute in ihrer Vitalität und in ihren Aktivitäten. Jedes Jahr im Juni wird Kiel mit der Kieler Woche zum Zentrum der Seglerwelt. Die Wettbewerbe in Kiel – Sailing City locken regelmäßig hunderttausende Besucher und Urlauber an und verwandeln die Stadt in ein einziges großes Volksfest mit viel Musik, Kleinkunst und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt. Die Kieler Woche ist inzwischen die größte Segelveranstaltung der Welt.

Besucher und Urlauber genießen die Kieler Woche in Kiel - Sailing City
Die Kieler Woche findet jedes Jahr im Juni statt. Foto: © S.Flint pixelio.de

Die Studenten der Christian-Albrecht-Universität halten die Stadt jung. Hier hat sich eine farbenfrohe Kulturszene etabliert.

Kiel Shopping City

Kiels Zentrum erstreckt sich rund um die Fußgängerzone entlang der Förde vom Hauptbahnhof bis zum Schloss. Zentral in Bahnhofsnähe lädt der Sophienhof zum Shoppen ein. In der großzügigen Einkaufspassage finden sich die unterschiedlichsten Geschäfte mit einem umfangreichen Angebot.

Kiel - Sailing City - Urlaub
Schwedenkai – Am Hafen landen die Kreuzfahrtschiffe mit vielen Urlaubern für Ausflüge nach Schleswig-Holstein Foto: © Ich-und-Du / PIXELIO

Die Wunderino-Arena (ehem. Ostseehalle) am Europaplatz ist Veranstaltungsort vieler Konzerte, aber auch Heimspielort des THW Kiel. Die Mannschaft der ersten Handball-Liga gelingt immer wieder der Sprung an die Spitze als Deutscher Meister.

Das Rathaus von Kiel fällt durch seinen 106 m hohen Turm auf. Er wurde dem Campanile von San Marco nachempfunden. Wer in beiden Städten schon einmal Urlaub gemacht hat, dem wird die Ähnlichkeit auffallen.

Am Alten Markt erhebt sich die Nikolaikirche, deren achteckiger Turm als das Wahrzeichen von Kiel gilt. Nach dem Krieg erhielt die Kirche eine neue Hülle aus Backstein, aber im Inneren sind Teile des gotischen Kreuzrippengewölbes original erhalten – ebenso die aus der Mitte des 14 Jhdts. stammende Bronzetaufe.Seit 1954 wacht der „Geistkämpfer“ von Ernst Barlach vor der Kirche. Der bronzene Engel hält mit seinem Schwert einen wolfsähnlichen Dämon in Schach.

So mag man Urlaub in Kiel - Sailing City mit dem Der Blick auf die Kieler Förde macht Lust auf Urlaub
So mag man Urlaub in Kiel mit dem Blick auf die Kieler Förde. Foto: © S.Flint / PIXELIO

Interessieren Sie sich im Urlaub für Schiffe und Nautik. In einer ehemaligen Fischhalle wurde das Schifffahrtsmuseum eingerichtet. Hier werden Schiffsmodelle vom Wikingerboot bis zum Kanonenschiff gezeigt, dazu alte Stiche, Dokumente und nautische Instrumente.

Vom Kieler Schloss ist nur noch der im 16. Jhdt. erbaute Westflügel erhalten, in dem die Gemäldegalerie der Stiftung Pommern gezeigt wird. Zu ihr gehören Werke von Caspad David Friedrich, Philipp Otto Runge und Vincent von Gogh. Für den im Krieg zerstörten Hauptbau des Hauses entstand 1959 – 69 ein fünfstöckiger Neubau, der weitere Teile der Sammlung sowie die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek beherbergt.

  • Kiel-Fehmarn

    Anzeige
    Ferienorte Kiel Fehmarn
    Google Maps Karte größer
    Hotels und Ferienwohnungen

Andererseits finden im Kieler Schloss immer interessante Veranstaltungen und Konzerte statt, auch im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals. Nutzen Sie Ihren Urlaub doch einmal für ein kulturelles Highlight zwischendurch.

An der Kiellinie, Kiel Promenade an der Förde, ist das Aquarium der Anziehungspunkt. Besonders Kinder erfreuen sich an den Seehunden, deren Becken auch von außen zu sehen sind.

Erlebnisreiche Ferien

Maschinenmuseum Kiel-Wik

In unmittelbarer Nähe zu den Holtenauer Schleusen im Norden der Landeshauptstadt Kiel finden sie ein für Norddeutschland einzigartiges Museum, in dem mehr als ein Jahrhundert Maschinenbaugeschichte anschaulich und lebendig dargestellt wird.

Am Kiel-Kanal 44, 24106 Kiel
Maschinenmuseum Kiel-Wik

Kieler Schifffahrtsmuseum

Schiffsmodelle aus allen Zeiten, erstes deutsches U-Boot im Modell, Wohnküche eines Werftarbeiters und vieles mehr.

Dänische Straße 19, 24103 Kiel
www.kiel.de/kultur

Freilichtmuseum Molfsee

Größtes Freilichtmuseum Norddeutschlands mit über 70 historischen Gebäuden, Hofanlagen und Mühlen aus verschiedenen Landschaften Schleswig-Holsteins. Historisches Handwerk, Jahrmarkt, Meierei.

Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee
www.freilichtmuseum-sh.de

Kunsthalle Kiel

Ständig wechselnde Ausstellung moderner Kunst in über 100-jähriger Geschichte der Kunsthalle

Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel
www.kunsthalle-kiel.de

Stadtgalerie Kiel

Forum für Gegenwartskunst Norddeutschland und internationale Kunst, Werkschauen und Studio-Ausstellungen junger Künstler

Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
www.stadtgalerie-kiel.de

Maschinenmuseum Kiel-Wik

In unmittelbarer Nähe zu den Holtenauer Schleusen im Norden der Landeshauptstadt Kiel finden sie ein für Norddeutschland einzigartiges Museum, in dem mehr als ein Jahrhundert Maschinenbaugeschichte anschaulich und lebendig dargestellt wird.

Am Kiel-Kanal 44, 24106 Kiel
www.maschinenmuseum-kiel-wik.de

Aquarium der Universität Kiel

Der Lebensraum Nord- und Ostsee, Tropen- und Süßwasserbecken. Großes Becken mit Heringsschwarm, Außengehege mit Seehunden.

Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
www.aquarium-kiel.de

Foto oben von Uwe Jacobs auf Pixabay

Ostsee

  • Flensburg
  • Schleiregion
  • Schleswig
  • Eckernförde
  • Kiel bis Fehmarn
  • Lübecker Bucht
  • Lübeck

Hotel suchen

Booking.com

Schleswig-Holstein

  • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
      • Husum
      • Friedrichstadt
    • Nordfriesische Inseln
      • Sylt
      • Föhr
      • Amrum
      • Pellworm
    • Schleiregion
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Eckernförde
    • Kiel bis Fehmarn
      • Kiel
      • Oldenburg
    • Holsteinische Schweiz
      • Eutin
      • Bad Malente
      • Preetz
      • Plön
      • Oldenburg
      • Bad Segeberg
    • Lübecker Bucht
      • Lübeck
    • Lauenburgische Seen
      • Ratzeburg
      • Mölln
      • Lauenburg
    • Die Mitte
      • Neumünster
      • Rendsburg
    • An der Unterelbe
      • Glückstadt
      • Helgoland
    • Dithmarschen
      • Heide
      • Helgoland
  • Die schönsten Städte
    • Lübeck
    • Kiel
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis

Schöne Ferien

  • Freizeit-Tipps
  • Museen
  • Rad fahren
  • Schleswig-Holstein im Winter

Infos

  • Badewasserqualität
  • Gezeiten
  • Aktuelles
  • Ferienwohnungen an der
    Nordsee auf Föhr, Amrum und Sylt

    • Sylt
    • Westerland
    • Föhr
    • Wyk auf Föhr
    • Amrum
  • Deutschland entdecken

    Lernen Sie schönsten Städte Deutschlands und ihre Sehenswürdigkeiten kennen.

    Oppida.de
  • Ferienland Lübecker Bucht

    Ferienwohnungen an der
    Lübecker Bucht an der Ostsee

    • Boltenhagen
    • Travemünde
    • Timmendorfer Strand
    • Scharbeutz
    • Sierksdorf
    • Fehmarn
    • Ferienland
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Fotos und Meer
  • Webservice Ulrich Höffer | www.webservice-hoeffer.de
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Urlaub in Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein
  • Urlaubsregionen
    • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Schleiregion
    • Kiel bis Fehmarn
    • Holsteinische Schweiz
    • Lübecker Bucht
    • Lauenburgische Seen
    • Die Mitte
    • An der Unterelbe
    • Dithmarschen
  • Städte
    • Städte
    • Kiel
    • Lübeck
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis
  • Freizeit
    • Freizeit-Tipps
    • Museen
    • Rad fahren
  • Infos
    • Badewasserqualität
    • Gezeiten
    • Aktuelles
  • Schöne Ferien
    • Schleswig-Holstein im Winter
  • Ferienwohnungen / Hotels
    • Last Minute Ferienwohnungen
    • Hotelangebote
    • Bestfewo.de Ferienwohnungen