Zum Inhalt springen
Ferienland Schleswig-Holstein - Ferien an Nordsee und Ostsee
  • Urlaub in Schleswig-Holstein

  • Ferienland
  • Schleswig-Holstein
    • Urlaubsregionen
      • Nordfriesland
      • Nordfriesische Inseln
      • Schleiregion
      • Kiel bis Fehmarn
      • Holsteinische Schweiz
      • Lübecker Bucht
      • Lauenburgische Seen
      • Die Mitte
      • An der Unterelbe
      • Dithmarschen
    • Städte
      • Kiel
      • Lübeck
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Husum
      • Friedrichstadt
      • Eckernförde
      • Eutin
      • Plön
      • Bad Segeberg
      • Mölln
      • Ratzeburg
    • Übers Land
      • Weltnaturerbe Wattenmeer
      • Biikebrennen
      • Sprechende Steine
      • Seehunde
      • Leuchttürme
      • Till Eulenspiegel
      • Arnis
  • Schöne Ferien
    • Freizeit-Tipps
      • Freizeit-Tipps
      • Museen
      • Rad fahren
    • Infos
      • Badewasserqualität
      • Gezeiten
      • Aktuelles
    • Schöne Ferien
      • Schleswig-Holstein im Winter
      • Last Minute Ferienwohnungen

Eckernförde

Eckernförde
Eckernförde – Ansicht vom Wasser aus
Foto:Volker Schmidt – Schleswig-Holstein entdecken und erleben – der Reiseführer mit dem Schaf

Am Ende der Eckernförder Bucht, die sich tief in das Land hineingräbt, liegt das kleine gemütliche Eckernförde. Reizvoll ist die Nähe der idyllischen Altstadt mit den alten Kopfsteinpflasterstraßen zum Strand und zum Hafen.

Ein rund 4 Kilometer langer feinsandiger Strand zieht sich vom Hafen aus Richtung Süden bis er in ein bewaldetes Steilufer übergeht. Von hier aus genießen Sie einen phantastischen Blick über die ganze Bucht.

Eckernförde Hafen
Eckernförde Hafen
Foto: © Hans-Werner Schultz / PIXELIO

Bummeln Sie auch an der kilometerlangen Promenade entlang, vorbei am Kurpark oder nutzen Sie eine der vielen Möglichkeiten, die das beliebte Wassersportrevier bietet, Segeln, Windsurfen, Rudern und natürlich Schwimmen.

Der Name geht wohl auf den Namen des Ritters Nikolaus de Ekerenvorde zurück. Gegen Ende des 12. Jhdts. wird seine Ykerneburgh (Eichhörnchenburg) in den Aufzeichnungen erwähnt.

  • Schleiregion

    Anzeige
    Ferienorte Schleireigion
    Google Maps Karte größer

Erlebnisreiche Ferien

Schlossmuseum Glücksburg

Das weiße Wasserschloss entstand 1582 – 85 im Auftrag Herzog Hans d.J. Eine Serie flämischer Goldledertapeten zeigt Szenen der Jagd und des ländlichen Lebens. Im Schloss befindet sich eine bedeutende Sammlung flandrischer Tapisserien aus dem 17. und 18. Jhdt.

Schlossallee, 24960 Glücksburg
www.schloss-gluecksburg.de

Kieler Schifffahrtsmuseum

Schiffsmodelle aus allen Zeiten, erstes deutsches U-Boot im Modell, Wohnküche eines Werftarbeiters und vieles mehr.

Dänische Straße 19, 24103 Kiel
www.kiel.de/kultur

Wikinger Museum Haithabu

Haithabu war im 10. Jhdt. eine der bedeutendsten Wikingerstädte und Treffpunkt wichtiger Handelswege. Im Museum wird das Leben und die Bedeutung der Wikinger vorgestellt. In der Schiffshalle wird ein königliches Langschiff, das im Hafen von Haithabu gefunden wurde, ausgestellt. Innerhalb des Walles wurden einige Wikingerhäuser rekonstruiert. Hier wird die Welt der Wikinger mit Handwerk und Handel begreifbar.

24837 Schleswig
www.schloss-gottorf.de

Danevirke Museum

Geschichte des Danewerks – bis zu 30 km lange, zwischen Treene und Schlei zwischen 650 und 1200 n.Chr. errichtete Verteidigungsanlage

Ochsenweg 5, 24867 Danewerk
www.syfo.de

Schifffahrtsmuseum und Rummuseum

Schifffahrtsmuseum im alten Zollpackhaus am Hafen – 700 Jahre Schifffahrtsgeschichte Flensburgs. Rum-Museum – Informationen über den Westindienhandel im 18. Jhdt. und Rumherstellung.

Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg
www.schiffahrtsmuseum-flensburg.de

Archäologisches Landesmuseum

Eines der größten archäologischen Museen Deutschlands. Ausstellungen zu den Rentierjägern der zurückweichenden Eiszeit „Rentierjäger – Rentierzüchter“, „Menschen der Eisenzeit“ mit den berühmten Moorleichen und „Dorf – Burg – Kirche – Stadt – Schleswig-Holstein im Mittelalter“. In der Nydamhalle wird das Nydam-Boot, ein Fund aus der Völkerwanderungszeit gezeigt.

Schloss Gottorf, 24837 Schleswig
www.schloss-gottorf.de/alm

Freilichtmuseum Molfsee

Größtes Freilichtmuseum Norddeutschlands mit über 70 historischen Gebäuden, Hofanlagen und Mühlen aus verschiedenen Landschaften Schleswig-Holsteins. Historisches Handwerk, Jahrmarkt, Meierei.

Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee
www.freilichtmuseum-sh.de

Globushaus und Barockgarten

Inmitten des wiedererstandenen Barockgartens wird im Globushaus eine Rekonstruktion des berühmten Gottorfer Globus aus dem 17. Jhdt. gezeigt. In seinem Inneren können 12 Personen die damalige Sicht des Sternenhimmels erleben.

Schloss Gottorf, 24837 Schleswig
www.gottorfer-globus.de/

Landschaftsmuseum Angeln Unewatt

Erstreckt sich mit mehreren „Museumsinseln“ über den ganzen Ort mit Marxenhaus, Meierei mit Buttermühle, Getreide-Windmühle Fortuna und Christesen-Scheune mit landtechnischen Großgeräten und Fahrzeugen.

Unewatter Straße 1a, 24977 Langballig
www.museum-unewatt.de

Stadtmuseum Schleswig

Von archäologischen Funden bis zu modernen Künstlern und historischem Spielzeug zeigt das Museum die Entwicklung Schleswigs. Im Teddy-Bär-Haus wird eine umfangreiche Sammlung von Teddies und anderen Stofftieren gezeigt.

Friedrichstraße 9-11, 24837 Schleswig
www.stadtmuseum-schleswig.de

  • Anzeige

Ostsee

  • Flensburg
  • Schleiregion
  • Schleswig
  • Eckernförde
  • Kiel bis Fehmarn
  • Lübecker Bucht
  • Lübeck

Schleswig-Holstein

  • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
      • Husum
      • Friedrichstadt
    • Nordfriesische Inseln
      • Sylt
      • Föhr
      • Amrum
      • Pellworm
    • Schleiregion
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Eckernförde
    • Kiel bis Fehmarn
      • Kiel
      • Oldenburg
    • Holsteinische Schweiz
      • Eutin
      • Bad Malente
      • Preetz
      • Plön
      • Oldenburg
      • Bad Segeberg
    • Lübecker Bucht
      • Lübeck
    • Lauenburgische Seen
      • Ratzeburg
      • Mölln
      • Lauenburg
    • Die Mitte
      • Neumünster
      • Rendsburg
    • An der Unterelbe
      • Glückstadt
      • Helgoland
    • Dithmarschen
      • Heide
      • Helgoland
  • Die schönsten Städte
    • Lübeck
    • Kiel
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis

Schöne Ferien

  • Freizeit-Tipps
  • Museen
  • Rad fahren
  • Schleswig-Holstein im Winter

Infos

  • Badewasserqualität
  • Gezeiten
  • Aktuelles
  • Ferienwohnungen an der
    Nordsee auf Föhr, Amrum und Sylt

    • Sylt
    • Westerland
    • Föhr
    • Wyk auf Föhr
    • Amrum
  • Deutschland entdecken

    Lernen Sie schönsten Städte Deutschlands und ihre Sehenswürdigkeiten kennen.

    Oppida.de
  • Ferienland Lübecker Bucht

    Ferienwohnungen an der
    Lübecker Bucht an der Ostsee

    • Boltenhagen
    • Travemünde
    • Timmendorfer Strand
    • Scharbeutz
    • Sierksdorf
    • Fehmarn
    • Ferienland
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Fotos und Meer
  • Webservice Ulrich Höffer | www.webservice-hoeffer.de
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Urlaub in Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein
  • Urlaubsregionen
    • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Schleiregion
    • Kiel bis Fehmarn
    • Holsteinische Schweiz
    • Lübecker Bucht
    • Lauenburgische Seen
    • Die Mitte
    • An der Unterelbe
    • Dithmarschen
  • Städte
    • Städte
    • Kiel
    • Lübeck
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis
  • Freizeit
    • Freizeit-Tipps
    • Museen
    • Rad fahren
  • Infos
    • Badewasserqualität
    • Gezeiten
    • Aktuelles
  • Schöne Ferien
    • Schleswig-Holstein im Winter
  • Ferienwohnungen / Hotels
    • Last Minute Ferienwohnungen