Zum Inhalt springen
Ferienland Schleswig-Holstein - Ferien an Nordsee und Ostsee
  • Urlaub in Schleswig-Holstein

  • Ferienland
  • Schleswig-Holstein
    • Urlaubsregionen
      • Nordfriesland
      • Nordfriesische Inseln
      • Schleiregion
      • Kiel bis Fehmarn
      • Holsteinische Schweiz
      • Lübecker Bucht
      • Lauenburgische Seen
      • Die Mitte
      • An der Unterelbe
      • Dithmarschen
    • Städte
      • Kiel
      • Lübeck
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Husum
      • Friedrichstadt
      • Eckernförde
      • Eutin
      • Plön
      • Bad Segeberg
      • Mölln
      • Ratzeburg
    • Übers Land
      • Weltnaturerbe Wattenmeer
      • Biikebrennen
      • Sprechende Steine
      • Seehunde
      • Leuchttürme
      • Till Eulenspiegel
      • Arnis
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Schöne Ferien
    • Freizeit-Tipps
      • Freizeit-Tipps
      • Museen
      • Rad fahren
    • Schöne Ferien
      • Schleswig-Holstein im Winter
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Gut zu wissen
    • Infos
      • Badewasserqualität
      • Gezeiten
      • Aktuelles
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Sylt
    • Amrum
    • Föhr
    • Pellworm
    • Helgoland
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Dithmarschen
    • Heide
    • Gezeiten

Urlaub auf Pellworm

Urlaub auf Pellworm – Pause vom Alltag, von Zeitdruck und Hektik. Spätestens wenn die Pellworm I, die Fähre nach Pellworm, den Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand verlässt, kommt Ferienstimmung auf. Vorbei geht es an den Sandbänken, auf denen sich die Robben die Sonne auf den Pelz brennen lassen und nach nur etwa 35 Minuten erreicht das Schiff den Anleger von Pellworm.

Haus hinterm Deich – auf Pellworm

Die Insel bietet friesische Idylle pur. Unternehmen Sie lange Spaziergänge entlang der Wiesen und Felder oder eine Fahrradtour rund um die Insel. Urlaub auf Pellworm heißt aber auch in einem der urigen Restaurants oder Cafés hausgemachten Kuchen oder frischen Fisch genießen, vom Strandkorb aus in die Ferne blicken oder Baden in der Nordsee, wenn das Wasser denn mal gerade da ist.

  • Hotelangebote Nordfriesland

    Anzeige

    Genießen Sie entspannte Urlaubstage!

    Hotel oder Ferienwohnung - bei unserem Partner Booking.com. finden Sie die große Auswahl an Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Hotelangeboten.

    Booking.com
    Booking.com

Grüne Nordseeinsel

37 Quadratkilometer misst die Insel Pellworm, 7 Kilometer von West nach Ost und 6 Kilometer von Nord nach Süd. Damit ist sie die drittgrößte deutsche Nordseeinsel. Aber da sie als Marschinsel keine breiten Strände wie auf Sylt, Amrum oder Föhr aufweisen kann, gilt sie eher als Geheimtipp für Menschen, die Urlaub machen wollen abseits der bekannten Pfade.

Seehunde genießen die Sonne vor Pellworm

Eine Marschinsel könnte, genau wie die Halligen jederzeit überflutet werden, wenn sie nicht von einem Deich geschützt wäre. Im Schnitt liegt Pellworm etwa 1 Meter unter NN, wird aber von einem 8 Meter hohen Deich umgeben.
Die knapp 1200 Einwohner leben über die ganze Insel verteilt in zum Teil liebevoll restaurierten Friesenhäusern. Im Hauptort Tammensiel wohnen dagegen nur etwa 100 Pellwormer.

  • Nordfriesische Inseln

    Anzeige
    Ferienorte Nordfriesische Inseln
    Google Maps Karte größer
    Hotels und Ferienwohnungen

Strand und Baden

Mit den breiten Sandstränden auf Föhr, Amrum und Sylt kann Pellworm nicht mithalten. Aber die Insel ist rundum von „grünen Stränden“ umgeben, an denen Strandleben und Baden möglich ist, vorausgesetzt, das Wasser ist gerade mal da.
An den grünen Stränden auf dem Deich können von April bis Oktober Strandkörbe genutzt werden und an jedem Strand führen Treppen ins Wasser bzw. ins Watt. Denn das Baden in der Nordsee ist hier nur möglich, wenn gerade Flut ist. Bei Ebbe kann dafür das Watt erkundet werden.
Besonders familienfreundlich ist der Leuchtturm-Strand im Süden der Insel, der auch von der DLRG überwacht wird. In der Nähe der Nordermühle befindet sich ein FKK-Strand, andere Bereiche sind als Hundestrand ausgewiesen.

Schafe auf dem Deich von Pellworm
Mutterschaf und Lamm – Schafe auf dem Deich gehören zum alltäglichen Bild.

Pellworm entdecken mit dem Fahrrad

Pellworm entdecken geht am besten vom Fahrrad aus. Für Fahrrad fahren im Urlaub hat Pellworm genau die richtige Größe. Und für die schönsten Fahrradwege gibt es im Kur- und Tourismusservice Pellworm kostenlos die Radwanderkarte.
Unter den vorgeschlagenen Routen führt die Außendeichrunde einmal rund um die Insel. Für die 28 Kilometer lange Radtour werden ca. 2 ¼ Stunden veranschlagt.
Die 21 Kilometer lange Große Runde führt unter anderem am Leuchtturm vorbei und zur Alten Kirche St. Salvator, dem Wahrzeichen Pellworms mit der Turmruine und der Arp-Schnitger-Orgel.
Die 14 Kilometer lange Koogrunde freut besonders die Kinder, denn sie führt am Kinder- und Abenteuerspielplatz vorbei und am Minigolfplatz.

Sterneninsel

Im August 2021 war es soweit: Pellworm und Spiekeroog wurden als erste Sterneninseln Deutschlands anerkannt. Die IDA, die International Dark-Sky Association aus Tucson, USA zeichnet damit Orte aus, die sich verpflichtet haben, künstliche Beleuchtung deutlich zu beschränken. Durch Vermeidung von Lichtverschmutzung werden Mensch, Tier- und Pflanzenwelt geschont, denn der zunehmende Einsatz von Beleuchtung in den Abendstunden und nachts verändert den Tag- und Nachtrhythmus, stört die Zugvögel und verwirrt Fledermäuse und nachtaktive Tiere. In der Dunkelheit aber werden wieder die beeindruckenden Naturschauspiele, das Meeresleuchten, nachtleuchtende Wolken oder der funkelnde Sternenhimmel mit der Milchstraße sichtbar.

Die Alte Kirche St. Salvator wurde um 1200 errichtet. Die Turmruine ist das Wahrzeichen von Pellworm

Nationalparkhaus

Pellworm liegt mitten im Wattenmeer. Der einzigartige Lebensraum in Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe. Seit 1972 ist der Verein Schutzstation Wattenmeer e.V. auf der Insel vertreten. Der in seinem Nationalparkhaus seinen Besuchern die Tier- und Pflanzenwelt und die natürlichen Gegebenheiten des Wattenmeeres nahebringt. Für die Urlauber auf Pellworm bietet das Nationalparkhaus in Tammensiel 6 Wattführungen, Vorträge, Fahrradtouren und andere Informationsveranstaltungen an.

Unter dem Leuchtturm von Pellworm

Anreise

Pellworm ist über die Halbinsel Nordstrand zu erreichen. Vom Hafen Strucklahnungshörn, an dem ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen, fährt die Pellworm I täglich mehrfach nach Pellworm. Die Überfahrt dauert etwa 35 Minuten und ist dank des Tiefwasseranlegers tiedeunabhängig.
Wer sein Auto mit auf die Insel nehmen möchte, sollte rechtzeitig online eine Überfahrt buchen. Auf der Insel selbst steht aber auch ein Rufbus und ein Inselfahrdienst bereit. Viele Vermieter holen ihre Gäste auch gern vom Fähranleger ab.
Die Fahrpläne der Fähre, Busfahrpläne von und nach Husum und auf Pellworm sowie weitere Informationen und Buchung auf:

www.faehre-pellworm.de

Urlaub auf Pellworm
Pellworm von weitem

Nordsee

  • Nordfriesland
  • Nordfriesische Inseln
  • Sylt
  • Amrum
  • Föhr
  • Pellworm
  • Helgoland
  • Husum
  • Friedrichstadt
  • Dithmarschen
  • Heide
  • Gezeiten

Hotel suchen

Booking.com

Schleswig-Holstein

  • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
      • Husum
      • Friedrichstadt
    • Nordfriesische Inseln
      • Sylt
      • Föhr
      • Amrum
      • Pellworm
    • Schleiregion
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Eckernförde
    • Kiel bis Fehmarn
      • Kiel
      • Oldenburg
    • Holsteinische Schweiz
      • Eutin
      • Bad Malente
      • Preetz
      • Plön
      • Oldenburg
      • Bad Segeberg
    • Lübecker Bucht
      • Lübeck
    • Lauenburgische Seen
      • Ratzeburg
      • Mölln
      • Lauenburg
    • Die Mitte
      • Neumünster
      • Rendsburg
    • An der Unterelbe
      • Glückstadt
      • Helgoland
    • Dithmarschen
      • Heide
      • Helgoland
  • Die schönsten Städte
    • Lübeck
    • Kiel
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis

Schöne Ferien

  • Freizeit-Tipps
  • Museen
  • Rad fahren
  • Schleswig-Holstein im Winter

Infos

  • Badewasserqualität
  • Gezeiten
  • Aktuelles
  • Ferienwohnungen an der
    Nordsee auf Föhr, Amrum und Sylt

    • Sylt
    • Westerland
    • Föhr
    • Wyk auf Föhr
    • Amrum
  • Deutschland entdecken

    Lernen Sie schönsten Städte Deutschlands und ihre Sehenswürdigkeiten kennen.

    Oppida.de
  • Ferienland Lübecker Bucht

    Ferienwohnungen an der
    Lübecker Bucht an der Ostsee

    • Boltenhagen
    • Travemünde
    • Timmendorfer Strand
    • Scharbeutz
    • Sierksdorf
    • Fehmarn
    • Ferienland
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Fotos und Meer
  • Webservice Ulrich Höffer | www.webservice-hoeffer.de
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Urlaub in Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein
  • Urlaubsregionen
    • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Schleiregion
    • Kiel bis Fehmarn
    • Holsteinische Schweiz
    • Lübecker Bucht
    • Lauenburgische Seen
    • Die Mitte
    • An der Unterelbe
    • Dithmarschen
  • Städte
    • Städte
    • Kiel
    • Lübeck
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis
  • Freizeit
    • Freizeit-Tipps
    • Museen
    • Rad fahren
  • Infos
    • Badewasserqualität
    • Gezeiten
    • Aktuelles
  • Schöne Ferien
    • Schleswig-Holstein im Winter
  • Ferienwohnungen / Hotels
    • Last Minute Ferienwohnungen
    • Hotelangebote
    • Bestfewo.de Ferienwohnungen