Zum Inhalt springen
Ferienland Schleswig-Holstein - Ferien an Nordsee und Ostsee
  • Urlaub in Schleswig-Holstein

  • Ferienland
  • Schleswig-Holstein
    • Urlaubsregionen
      • Nordfriesland
      • Nordfriesische Inseln
      • Schleiregion
      • Kiel bis Fehmarn
      • Holsteinische Schweiz
      • Lübecker Bucht
      • Lauenburgische Seen
      • Die Mitte
      • An der Unterelbe
      • Dithmarschen
    • Städte
      • Kiel
      • Lübeck
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Husum
      • Friedrichstadt
      • Eckernförde
      • Eutin
      • Plön
      • Bad Segeberg
      • Mölln
      • Ratzeburg
    • Übers Land
      • Weltnaturerbe Wattenmeer
      • Biikebrennen
      • Sprechende Steine
      • Seehunde
      • Leuchttürme
      • Till Eulenspiegel
      • Arnis
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Schöne Ferien
    • Freizeit-Tipps
      • Freizeit-Tipps
      • Museen
      • Rad fahren
    • Schöne Ferien
      • Schleswig-Holstein im Winter
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Gut zu wissen
    • Infos
      • Badewasserqualität
      • Gezeiten
      • Aktuelles
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Sylt
    • Amrum
    • Föhr
    • Pellworm
    • Helgoland
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Dithmarschen
    • Heide
    • Gezeiten

Klein Holland – Urlaub in Friedrichstadt

Urlaub in Friedrichstadt ist fast so wie Urlaub in Holland. Typisch holländische Treppengiebelhäuser säumen die Straßen, Grachten durchziehen die Stadt und sogar Grachtenrundfahrten werden in Friedrichstadt angeboten. Und doch liegt die Holländerstadt Friedrichstadt nicht in Holland liegen, sondern in Schleswig-Holsteins Norden, in Nordfriesland.

Friedrichstadt Straße
Treppengiebelhäuser in Friedrichstadt

400 Jahre ist es her als Herzog Friedrich III von Schleswig-Gottorf einen starken Handelshafen an der Nordsee bauen wollte. Doch dazu brauchte er Siedler, die sich auf Entwässerung und Landgewinnung verstanden. Diese Fachleute lebten damals wie heute in den Niederlanden. Und ebendort zu der Zeit wurden viele Holländer wegen ihres Glaubens verfolgt. 1621 wurde Friedrichstadt von holländischen Religionsflüchtlingen als neue Stadt mit Religionsfreiheit gegründet

  • Hotelangebote Nordfriesland

    Anzeige

    Genießen Sie entspannte Urlaubstage!

    Hotel oder Ferienwohnung - bei unserem Partner Booking.com. finden Sie die große Auswahl an Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Hotelangeboten.

    Booking.com
    Booking.com

Holländerstadt Friedrichstadt

Sich wie in einer typischen holländischen Kleinstadt fühlen, das ist möglich in Friedrichstadt. Die hübschen kleinteiligen Häuser mit den steilen Treppengiebeln und die malerischen Gassen besitzen ihren ganz besonderen Reiz.

Holländerhaus in Friedrichstadt
Giebelhaus mit Moppen – Backsteine aus den Niederlanden

Schließlich wurde die Stadt nicht nur von Holländern erbaut, auch das Baumaterial kam zum großen Teil aus den Niederlanden. Die Gründer, die auch noch erfahrene Kaufleute waren, importierten selbst Moppen, holländische Backsteine, etwas kleiner als die gewöhnlichen deutschen Ziegel. Dazu ließen sie sich fertige Sandsteingiebel, Kacheln in gelb und grün, Pfeiler für die Kamine und selbst Bretter kommen.
Besonders auffällig sind die Gevelsteine, die oft farbig gefassten Hausmarken über den Eingangstüren. Sie geben einen Hinweis auf die ehemaligen Erbauer und Bewohner und stammen oft noch aus der Zeit der Stadtgründung.

Paludanushaus in Friedrichstadt
Paludanushaus

Fräärstää oder Frederikstad

Wie heißt Friedrichstadt richtig. Als holländische Gründung war sie lange Zeit Zeit dänisch und hieß damals Frederiksstad. Die Niederländer nennen sie Frederikstad aan de Eider. Heute ist deutsch die offizielle Amtssprache, hier heißt Friedrichstadt Friedrichstadt. Aber auch die nordfriesische Sprache wird gesprochen und dort heißt sie Fräärstää. Fehlt noch das Plattdeutsche. Die, die „platt snacken“, nenne die Stadt Friesstad.

Lust auf eine Grachtenfahrt?

Grachten in Friedrichstadtt
Gracht

Zur Entwässerung der Eider-Treene-Niederung und zum Schutz vor Überflutungen durch Regen- und Flusswasser legten die holländischen Baumeister Gräben an, die auch als Trinkwasserreservoir und Transportweg genutzt wurden. So entstanden die Grachten in und um die Innenstadt.

Zu einem Tagesausflug oder einem Urlaub in Friedrichstadt gehört auch eine der etwa einstündigen Grachtenfahrten rund um die Holländerstadt. Zwei Reedereien bieten sie in offenen und überdachten Booten an. Während der Fahrt erfahren die Gäste viel Wissenswertes über Friedrichstadt. Wer die Wasserwege selbst erkunden möchte, kann dies auch mit dem Motor- oder E-Boot, mit dem Kanu oder per Stand-up-Paddling tun.

Friedrichstadt Marktpumpe
Marktpumpe

Stadt der Toleranz

Als Friedrich III. von Schleswig-Gottorf die Erbauer Friedrichstadts in sein Herzogtum holte, sicherte er ihnen Glaubensfreiheit zu. Da niemand die Religionsfreiheit durch Streit zwischen den Religionsgemeinschaften gefährden wollte, entstand eine tolerante Gesellschaft. Noch heute sind fünf Religionsgemeinschaften in der Holländerstadt aktiv. Neben den Remonstranten und den Mennoniten sind es auch die deutschen und die dänischen Lutheraner und eine katholische Gemeinde. Die jüdische Gemeinde in Friedrichstadt war zeitweilig eine der größten in Schleswig-Holstein und Dänemark. Später nahm die Mitgliederzahl ständig ab und die Zeit des Nationalsozialismus beendete das jüdische Leben in der Stadt endgültig.

Remonstrantenkirche

Anders als in den meisten Städten gibt es im Übrigen keine große zentrale Kirche am Markt. Die Siedler bauten ihre Gotteshäuser über die ganze Stadt verteilt. Und nur zwei Kirchen haben einen Turm. Die Remonstrantenkirche und die evangelische Kirche St.-Christophorus.

  • Nordfriesland

    Anzeige
    Ferienorte Nordfriesland
    Google Maps Karte größer
    Hotels und Ferienwohnungen

Museen

Museum für Friedrichstädter Geschichte

Seit 1997 in der Alten Münze. Das Museum berichtet über die Stadtgeschichte und ihre multireligiöse Ausrichtung. Auch ein Blick in den Gebetssaal der Mennoniten ist möglich. Wechselnde Ausstellungen stellen auch Bilder einheimischer Künstler vor.
Museum “Alte Münze”
Am Mittelburgwall 23
www.friedrichstadt.de/die-stadt-entdecken/kunst-kultur/museen/museum-alte-muenze

Tischlereimuseum

Das Tischlereimuseum zeigt die ehemalige Werkstatt des Tischlermeisters Jacob Hansen im Zustand der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
Tischlereimuseum Friedrichstadt
Ostermarktstraße 15
25840 Friedrichstadt
www.friedrichstadt.de/die-stadt-entdecken/kunst-kultur/museen/tischlereimuseum

Modellbahnzauber Friedrichstadt

Die größte Modellbahn-Schauanlage in Schleswig-Holsteins – eine Miniaturwelt mit Zügen, Bussen, einem Konzert, einem Rummel mit Riesenrad und vielem mehr.
Modellbahnzauber Friedrichstadt
Brückenstraße 18
25840 Friedrichstadt
www.mobaza.de

Erlebnisreiche Ferien

Schloss vor Husum

1577 – 1582 im niederländischen Renaissancestil errichtetes Schloss, kunst- und kulturgeschichtliche Sonderausstellungen. In der Galerie wechselnde Kunstausstellungen. Im Schlosspark im März berühmte Krokusblüte.

König-Friedrich V.-Allee, 25813 Husum
www.museumsverbund-nordfriesland.de

Danevirke Museum

Geschichte des Danewerks – bis zu 30 km lange, zwischen Treene und Schlei zwischen 650 und 1200 n.Chr. errichtete Verteidigungsanlage

Ochsenweg 5, 24867 Danewerk
www.syfo.de

Schulhausmuseum

Original erhaltener Klassenraum von 1876, Geschichte der Schule

Klues 1, 24876 Hollingstedt
www.museen-sh.de

Theodor-Storm-Haus

Wohnhaus Theodor Storms von 1866 – 1880. Originalmöbel und Bilder aus seinem Besitz. Im „Poetenstübchen“ entstanden über 20 Novellen.

Wasserreihe 31, 25813 Husum
www.storm-gesellschaft.de

Friesen-Museum

Natur und Geschichte der Insel Föhr und des Wattenmeeres – Vor- und frühgeschichtliche Bodenfunde – Wohn- und Lebensweise auf der Insel – Seefahrt und Walfang – Geschichte des Seebades Wyk

Rebbelstieg 34, 25938 Wyk/Föhr
www.friesen-museum.de

Nordseemuseum – Nissenhaus

Leben an der Nordseeküste, Ebbe und Flut, Deichbau, Ausstellung friesischer Maler des 19. und 20. Jhdts., weitere Werke von Christian Rohlfs, Paula Modersohn-Becker, Egon Schiele.

Herzog-Adolf-Straße 25, 25813 Husum
www.museumsverbund-nordfriesland.de

Museum Helgoland

Helgoländer Fischerei und Meeresforschung, originale Hummerbude, Helgoländer Geschichte

Kurpromenade, 27498 Helgoland
www.museum-helgoland.de

Inselmuseum Pellworm

Geschichte, Kultur und Leben der Bewohner Pellworms – Deich- und Warftenbau – Sturmfluten. Sammlung von Fotografien von Ulrich Mack.

Uthlandstraße 2, 25849 Pellworm
www.museen-sh.de

Kunst der Westküste

Kunst der Westküste mit dem Thema Meer und Küste. Die Sammlung zeigt Werke von Beckmann, Boudin, Dahl, Liebermann, Munch, Nolde und anderen.

Hauptstraße 1, 25938 Alkersum
www.mkdw.de

Nolde-Stiftung Seebüll

Der Maler Emil Nolde (1867-1956) zählt zu den führenden Expressionisten des 20. Jhdt. In seinem 1927 bis 1937 erbauten Wohnsitz in der Weite der Marsch nahe der Nordsee wird jedes Jahr ein wechselnder Querschnitt aus seinem umfangreichen Werk gezeigt.

Seebüll, 25927 Neukirchen
www.nolde-stiftung.de

Nordsee

  • Nordfriesland
  • Nordfriesische Inseln
  • Sylt
  • Amrum
  • Föhr
  • Pellworm
  • Helgoland
  • Husum
  • Friedrichstadt
  • Dithmarschen
  • Heide
  • Gezeiten

Hotel suchen

Booking.com

Schleswig-Holstein

  • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
      • Husum
      • Friedrichstadt
    • Nordfriesische Inseln
      • Sylt
      • Föhr
      • Amrum
      • Pellworm
    • Schleiregion
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Eckernförde
    • Kiel bis Fehmarn
      • Kiel
      • Oldenburg
    • Holsteinische Schweiz
      • Eutin
      • Bad Malente
      • Preetz
      • Plön
      • Oldenburg
      • Bad Segeberg
    • Lübecker Bucht
      • Lübeck
    • Lauenburgische Seen
      • Ratzeburg
      • Mölln
      • Lauenburg
    • Die Mitte
      • Neumünster
      • Rendsburg
    • An der Unterelbe
      • Glückstadt
      • Helgoland
    • Dithmarschen
      • Heide
      • Helgoland
  • Die schönsten Städte
    • Lübeck
    • Kiel
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis

Schöne Ferien

  • Freizeit-Tipps
  • Museen
  • Rad fahren
  • Schleswig-Holstein im Winter

Infos

  • Badewasserqualität
  • Gezeiten
  • Aktuelles
  • Ferienwohnungen an der
    Nordsee auf Föhr, Amrum und Sylt

    • Sylt
    • Westerland
    • Föhr
    • Wyk auf Föhr
    • Amrum
  • Deutschland entdecken

    Lernen Sie schönsten Städte Deutschlands und ihre Sehenswürdigkeiten kennen.

    Oppida.de
  • Ferienland Lübecker Bucht

    Ferienwohnungen an der
    Lübecker Bucht an der Ostsee

    • Boltenhagen
    • Travemünde
    • Timmendorfer Strand
    • Scharbeutz
    • Sierksdorf
    • Fehmarn
    • Ferienland
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Fotos und Meer
  • Webservice Ulrich Höffer | www.webservice-hoeffer.de
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Urlaub in Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein
  • Urlaubsregionen
    • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Schleiregion
    • Kiel bis Fehmarn
    • Holsteinische Schweiz
    • Lübecker Bucht
    • Lauenburgische Seen
    • Die Mitte
    • An der Unterelbe
    • Dithmarschen
  • Städte
    • Städte
    • Kiel
    • Lübeck
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis
  • Freizeit
    • Freizeit-Tipps
    • Museen
    • Rad fahren
  • Infos
    • Badewasserqualität
    • Gezeiten
    • Aktuelles
  • Schöne Ferien
    • Schleswig-Holstein im Winter
  • Ferienwohnungen / Hotels
    • Last Minute Ferienwohnungen
    • Hotelangebote
    • Bestfewo.de Ferienwohnungen