Zum Inhalt springen
Ferienland Schleswig-Holstein - Ferien an Nordsee und Ostsee
  • Urlaub in Schleswig-Holstein

  • Ferienland
  • Schleswig-Holstein
    • Urlaubsregionen
      • Nordfriesland
      • Nordfriesische Inseln
      • Schleiregion
      • Kiel bis Fehmarn
      • Holsteinische Schweiz
      • Lübecker Bucht
      • Lauenburgische Seen
      • Die Mitte
      • An der Unterelbe
      • Dithmarschen
    • Städte
      • Kiel
      • Lübeck
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Husum
      • Friedrichstadt
      • Eckernförde
      • Eutin
      • Plön
      • Bad Segeberg
      • Mölln
      • Ratzeburg
    • Übers Land
      • Weltnaturerbe Wattenmeer
      • Biikebrennen
      • Sprechende Steine
      • Seehunde
      • Leuchttürme
      • Till Eulenspiegel
      • Arnis
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Schöne Ferien
    • Freizeit-Tipps
      • Freizeit-Tipps
      • Museen
      • Rad fahren
    • Schöne Ferien
      • Schleswig-Holstein im Winter
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Gut zu wissen
    • Infos
      • Badewasserqualität
      • Gezeiten
      • Aktuelles
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen

Flensburg – Tor zum Norden

Flensburg vom Hafen aus - Urlaub in Flensburg
Der Hafen von Flensburg, der nördlichsten Stadt Schleswig-Holsteins Foto: Volker Schmidt – Schleswig-Holstein entdecken und erleben – der Reiseführer mit dem Schaf

Der dänischen Gründung eines Handelsstützpunktes an der Förde verdankt Flensburg seine Existenz. Heute liegt die nördlichste Stadt Deutschlands direkt an der Grenze zu Dänemark.

Die wechselvolle Geschichte Flensburgs und der Reichtum einiger Kaufmannsfamilien spiegelt sich in den vielen historischen Gebäuden wider. Die Bedeutung der Flensburger Seefahrer zeigt sich in den beeindruckenden Kapitänshäusern.

Wie im gesamten Grenzland, in dem jeweils eine starke Minderheit des jeweiligen anderen Landes lebt, gehört auch zu Flensburg eine starke dänische Gemeinde. Die dänischsprachige Minderheit im Norden Schleswig-Holsteins wird im Landtag durch eigene Abgeordnete vertreten. Sie unterliegen mit ihrem Südschleswigschen Wählerverband SSW selbst nicht der 5-Prozent-Hürde bei Landtagswahlen.

Nordermarkt in Flensburg
Nordermarkt in Flensburg Foto:Volker Schmidt – Schleswig-Holstein entdecken und erleben – der Reiseführer mit dem Schaf

Als Sitz des Kraftfahrtbundesamtes ist Flensburg heute jedem Autofahrer ein Begriff. Hier wird die deutsche Verkehrssünderdatei geführt, deren Punktesystem schon manch einem den Führerschein gekostet hat.

Flensburgs Zentrum und Fußgängerzone beginnt am Wahrzeichen der Stadt, dem Nordertor aus dem 16. Jhdt. Sehenswert die liebevoll restaurierten Kaufmannshöfe, zum Beispiel der Norwegerhof, der Blumenhof, der Krusehof oder der Rote Hof.

Oldtimerhafen
Oldtimerhafen Foto:Volker Schmidt – Schleswig-Holstein entdecken und erleben – der Reiseführer mit dem Schaf

Von Flensburgs Blütezeit zeugen heute der Museumshafen, das Schifffahrts-Museum und das Rum-Museum. Ein Privileg des dänischen Königs erlaubte der Stadt den Handel mit Rum aus den dänischen Kolonien.

In der Kirche St. Marien sind der Spätrenaissance-Altar und das Taufbecken, beide aus der Zeit von 1598 zu besichtigen. Das Kirchengewölbe wird von spätgotischen Wandmalereien geschmückt.

Nordermarkt
Nordermarkt Foto:Volker Schmidt – Schleswig-Holstein entdecken und erleben – der Reiseführer mit dem Schaf

Einen wunderbaren Blick über Flensburg, die Förde und die Umgebung sollten Sie vom Museumsberg genießen. Gleich nebenan zeigt das Städtische Museum Bauernstuben und Möbel des 17. und des 18. Jhdts sowie Werke norddeutscher Maler aus dem 19. und dem 20. Jhdt. Auch Werke von Emil Nolde.

Hafen
Hafen Foto:Volker Schmidt – Schleswig-Holstein entdecken und erleben – der Reiseführer mit dem Schaf

Von 1390 bis 1480 stammt die Backsteinkirche St. Nikolai mit einer prächtigen Orgel aus dem frühen 17. Jhdt., einem spätbarocken Altar und einem bronzenen Taufbecken aus dem 15. Jhdt.

Nordertor in Flensburg
Foto von ptra auf Pixabay

In der Nähe des Nordertores begeistert die Phänomenta nicht nur Kinder und Jugendliche mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Experimenten.

  • Schleiregion

    Anzeige
    Ferienorte Schleireigion
    Google Maps Karte größer
    Hotels und Ferienwohnungen

Erlebnisreiche Ferien

Schlossmuseum Glücksburg

Das weiße Wasserschloss entstand 1582 – 85 im Auftrag Herzog Hans d.J. Eine Serie flämischer Goldledertapeten zeigt Szenen der Jagd und des ländlichen Lebens. Im Schloss befindet sich eine bedeutende Sammlung flandrischer Tapisserien aus dem 17. und 18. Jhdt.

Schlossallee, 24960 Glücksburg
www.schloss-gluecksburg.de

Schifffahrtsmuseum und Rummuseum

Schifffahrtsmuseum im alten Zollpackhaus am Hafen – 700 Jahre Schifffahrtsgeschichte Flensburgs. Rum-Museum – Informationen über den Westindienhandel im 18. Jhdt. und Rumherstellung.

Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg
www.schiffahrtsmuseum-flensburg.de

Landschaftsmuseum Angeln Unewatt

Erstreckt sich mit mehreren „Museumsinseln“ über den ganzen Ort mit Marxenhaus, Meierei mit Buttermühle, Getreide-Windmühle Fortuna und Christesen-Scheune mit landtechnischen Großgeräten und Fahrzeugen.

Unewatter Straße 1a, 24977 Langballig
www.museum-unewatt.de

Foto oben Flensburg: © Gerhard Hermes / PIXELIO

Ostsee

  • Flensburg
  • Schleiregion
  • Schleswig
  • Eckernförde
  • Kiel bis Fehmarn
  • Lübecker Bucht
  • Lübeck

Hotel suchen

Booking.com

Schleswig-Holstein

  • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
      • Husum
      • Friedrichstadt
    • Nordfriesische Inseln
      • Sylt
      • Föhr
      • Amrum
      • Pellworm
    • Schleiregion
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Eckernförde
    • Kiel bis Fehmarn
      • Kiel
      • Oldenburg
    • Holsteinische Schweiz
      • Eutin
      • Bad Malente
      • Preetz
      • Plön
      • Oldenburg
      • Bad Segeberg
    • Lübecker Bucht
      • Lübeck
    • Lauenburgische Seen
      • Ratzeburg
      • Mölln
      • Lauenburg
    • Die Mitte
      • Neumünster
      • Rendsburg
    • An der Unterelbe
      • Glückstadt
      • Helgoland
    • Dithmarschen
      • Heide
      • Helgoland
  • Die schönsten Städte
    • Lübeck
    • Kiel
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis

Schöne Ferien

  • Freizeit-Tipps
  • Museen
  • Rad fahren
  • Schleswig-Holstein im Winter

Infos

  • Badewasserqualität
  • Gezeiten
  • Aktuelles
  • Ferienwohnungen an der
    Nordsee auf Föhr, Amrum und Sylt

    • Sylt
    • Westerland
    • Föhr
    • Wyk auf Föhr
    • Amrum
  • Deutschland entdecken

    Lernen Sie schönsten Städte Deutschlands und ihre Sehenswürdigkeiten kennen.

    Oppida.de
  • Ferienland Lübecker Bucht

    Ferienwohnungen an der
    Lübecker Bucht an der Ostsee

    • Boltenhagen
    • Travemünde
    • Timmendorfer Strand
    • Scharbeutz
    • Sierksdorf
    • Fehmarn
    • Ferienland
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Fotos und Meer
  • Webservice Ulrich Höffer | www.webservice-hoeffer.de
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Urlaub in Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein
  • Urlaubsregionen
    • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Schleiregion
    • Kiel bis Fehmarn
    • Holsteinische Schweiz
    • Lübecker Bucht
    • Lauenburgische Seen
    • Die Mitte
    • An der Unterelbe
    • Dithmarschen
  • Städte
    • Städte
    • Kiel
    • Lübeck
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis
  • Freizeit
    • Freizeit-Tipps
    • Museen
    • Rad fahren
  • Infos
    • Badewasserqualität
    • Gezeiten
    • Aktuelles
  • Schöne Ferien
    • Schleswig-Holstein im Winter
  • Ferienwohnungen / Hotels
    • Last Minute Ferienwohnungen
    • Hotelangebote
    • Bestfewo.de Ferienwohnungen