Zum Inhalt springen
Ferienland Schleswig-Holstein - Ferien an Nordsee und Ostsee
  • Urlaub in Schleswig-Holstein

  • Ferienland
  • Schleswig-Holstein
    • Urlaubsregionen
      • Nordfriesland
      • Nordfriesische Inseln
      • Schleiregion
      • Kiel bis Fehmarn
      • Holsteinische Schweiz
      • Lübecker Bucht
      • Lauenburgische Seen
      • Die Mitte
      • An der Unterelbe
      • Dithmarschen
    • Städte
      • Kiel
      • Lübeck
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Husum
      • Friedrichstadt
      • Eckernförde
      • Eutin
      • Plön
      • Bad Segeberg
      • Mölln
      • Ratzeburg
    • Übers Land
      • Weltnaturerbe Wattenmeer
      • Biikebrennen
      • Sprechende Steine
      • Seehunde
      • Leuchttürme
      • Till Eulenspiegel
      • Arnis
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Schöne Ferien
    • Freizeit-Tipps
      • Freizeit-Tipps
      • Museen
      • Rad fahren
    • Schöne Ferien
      • Schleswig-Holstein im Winter
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen
  • Gut zu wissen
    • Infos
      • Badewasserqualität
      • Gezeiten
      • Aktuelles
    • Urlaub
      • Last Minute Ferienwohnungen
      • Hotelangebote
      • BestFewo.de Ferienwohnungen

Lübeck – Königin der Hanse

Das Holstentor in Lübeck, meistfotografiert im Urlaub in Lübeck
Lübeck Holstentor – Ziel aller Fotografen im Urlaub Foto: © Ruth Rudolph PIXELIO

Ein Urlaub in Lübeck bedeutet immer eine Begegnung mit der ehrwürdigen Geschichte der alten Hansestadt. Völlig zu Recht besitzt Lübeck, im Mittelalter eine der größten deutschen Städte im Mittelalter, heute (ca 210.000 Einwohner) in großen Teilen des Rang eines Unesco-Weltkulturerbes. Trotzdem zeigt sich die Stadt kein bisschen museal, sondern ist eine moderne Stadt mit quirligem Leben.

In den Seitenstraßen und Innenhöfen Lübecks laden eine Reihe chicker Restaurants und Cafés ein, im Sommer sitzen vielerorts die Urlauber draußen und genießen ihren Kaffee oder ein gutes Essen. Touristen aus aller Herren Länder genießen Lübeck und bummeln auch durch Seitengassen mit den kleinen, persönlichen Läden, zum Beispiel in der Hüxstraße.

Urlaub in Lübeck

Für Lübeck, die Stadt der sieben Türme, sollten Sie sich mindestens einen Urlaubstag Zeit nehmen. Aber auch eine mehrtägige Städtereise, ein Urlaub in Lübeck, bietet immer wieder Neues. Es lohnt sich schon, nur durch die alten Gassen zu bummeln, den Blick auf die Häuserfassaden und die stolzen Giebel gerichtet. Schauen Sie auch gern mal in die alten Gänge. Im Mittelalter wurden mit zunehmender Bevölkerungsdichte die Hinterhöfe Lübecks mit kleinen Häuschen bebaut. So entstanden ganze Gängeviertel, zum größten Teil liebevoll restauriert und gepflegt.

Gänge in Lübeck - Urlaub in Lübeck
Eingang in einen der Gänge Lübecks – Urlauber sind immer wieder begeistert von der Idylle der kleinen Häuschen Foto: © Hans-Peter Reichart PIXELIO

Und immer wieder bekannte Sehenswürdigkeiten. Das Holstentor als Wahrzeichen der Stadt kennt jeder noch aus der Zeit, als es auf jedem 50,- DM Schein abgebildet war. 1464 bis 1478 als Teil der Wehranlagen Lübecks erbaut, beherbergt das Gebäude mit den zwei markanten Rundtürmen heute ein stadtgeschichtliches Museum mit der mittelalterlichen Folterkammer. Unglaublich – ein Blick von der Seite zeigt, wie schief das Holstentor inzwischen steht. Mit der Zeit gab der Untergrund immer mehr nach, das Tor neigte sich zur Seite.

Backsteingotik

Gleich neben dem Holstentor reihen sich die Alten Salzspeicher aneinander. Die im 16. bis 18. Jhdt erbauten Backsteingiebelhäuser dienten als Speicher für das „weiße Gold“, das zum größten Teil aus Lüneburg nach Lübeck eingeführt wurde und zum Einsalzen von Heringen nach Skandinavien weiterverkauft wurde. Heute befindet sich in den Speichern ein Bekleidungsgeschäft, das die Architektur der alten Räume zu bewahren wusste.

Auf der anderen Seite der Trave reihen sich entlang der Obertrave einige Restaurants und Kneipen aneinander. Hier fahren auch die Schiffe für die Fahrten rund um die Stadt Lübeck und durch den Lübecker Hafen ab.

Lübecker Markt - zentrum im Urlaub in Lübeck
Der Marktplatz von Lübeck mitten im Zentrum ist Ausgangspunkt vieler Touren für Urlauber Foto: © siepmannH PIXELIO

Sehenswert das Rathaus mit den Arkadengängen und das daran anschließende Lange Haus. Zur Besichtigung des Lübecker Rathauses finden regelmäßig Führungen für die Urlauber statt.

1250 bis 1350 erbaut, ist die Kirche des Rates, St. Marien, eines der schönsten Zeugnisse mittelalterlicher Backsteingotik. Mit je 125 m überragen die beiden Türme alle anderen Gebäuder der Stadt. Hier hat Dietrich Buxtehude gewirkt. Um ihn zu hören, kam auch Johann Sebastian Bach einige Tage in die Stadt. Es heißt, dass er der Nachfolger Buxtehudes in Lübeck hätte werden können. Dazu hätte er allerdings dessen Tochter heiraten sollen. Bekanntermaßen wirkte Bach dann später doch in Leipzig.

Gegenüber im Haus Mengstraße 4, das einmal den Großeltern Thomas Manns gehörte, befindet sich heute das Buddenbrookhaus mit einer Ausstellung zu Leben und Werk des Nobelpreisträgers und seines Bruders Heinrich Mann. Für alle, die sich im Urlaub für Literatur interessieren, wird als zweiter Literatur-Nobelpreisträger in der Glockengießerstraße Günter Grass vorgestellt. Der Dichter und Maler zog mit 68 Jahren in die Nähe von Lübeck.

Am Koberg lohnt sich ein Besuch der Jakobikirche. Die 1335 eingeweihte fünfschiffige Kirche der Lübecker Seefahrer ist mit ornamentalen Fresken des 14. Jhdts. geschmückt.

Weihnachtsmarkt in Lübeck

Lange Zeit bot das 1227 von der Kaufmannschaft gegründete Heilige-Geist-Hospital Aufnahme für Arme, Kranke und Pflegebedürftige. In dem knapp 90 m langen Schlafsaal wurden Anfang des 19. Jhdts. winzige Kabäuschen mit jeweils einem Bett, einem Schränkchen und einer Waschgelegenheit aufgebaut. In der Adventszeit besuchen viele Städtereisende und Urlauber den ausgedehnten Lübecker Weihnachtsmarkt und ganz besonders den Weihnachtsbasar im Heiligen-Geist-Hospital.

Urlaub in Lübeck Burgtor
Burgtor – unterhalb des Burgtores wartet das Hansemuseum auf die interessierten Urlauber Foto: © Gabriele Planthaber PIXELIO

Überhaupt ist ein Urlaub in Lübeck gerade in der Vorweihnachtszeit ein Erlebnis, denn überall in der Altstadt verteilt laden die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte  zur Einstimmung auf das Fest ein. Am Ende der großen Burgstraße trennt das Burgtor die Altstadt von der Vorstadt St. Gertrud. Unterhalb des Burgtors im Europäischen Hansemuseum und im alten Burgkloster wird die aufregende Geschichte der Hanse aufgezeigt. Auch in diesem Teil der Altstadt lohnt sich immer wieder ein Blick in die Seitengassen.

Wandern Sie am Langen Lohberg entlang und geradeaus dem Straßenverlauf folgend bis zum Lübecker Dom. Der wuchtige Backsteinbau wurde 1173 von Heinrich dem Löwen als Bischofskirche begründet. Im bis zu 20 m hohen Gewölbe des Mittelschiffes erhebt sich das 17 m aufragende, 1477 fertiggestellte spätgotische Kreuz des Lübecker Bildschnitzers und Malers Bernd Notke.

Zum Abschluss eines Tages in Lübeck schauen Sie sich noch einmal alles von oben an, von der 50 m hohen Aussichtsplattform im Turm der St. Petri-Kirche. Ein spannender Urlaub in Lübeck geht zuende.

  • Lübecker Bucht

    Anzeige
    Ferienorte Lübecker Bucht
    Google Maps Karte größer
    Hotels und Ferienwohnungen

Erlebnisreiche Ferien

Industriemuseum Herrenwyk

Im ehemaligen Werkskaufhaus des Hochofenwerkes beschäftigt sich das Industriemuseum mit den Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter und der Zwangsarbeit während des 2. Weltkrieges. Wechselnde Sonderausstellungen

Kokerstraße 1-3, 23569 Lübeck-Herrenwyk,
www.die-luebecker-museen.de

Museum für Natur und Umwelt

Naturgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt Schleswig-Holsteins. Skelett eines Pottwales, Erlebnisausstellung „Im Reich des Wassermanns“.

Mühlendamm 1-3, 23552 Lübeck
www.die-luebecker-museen.de

Europäisches Hansemuseum

600 Jahre Geschichte – 600 Jahre Geschichte der Hanse. Der Zusammenschluss der Kaufleute und der Städte des nordeuropäischen Raumes und des Baltikums im Mittelalter hat Europa maßgeblich beeinflusst

Das neue Europäische Hansemuseum in Lübeck stellt den Aufstieg und Fall dieses Wirtschaftsverbundes auf spannende und eindrucksvolle Art dar.

An der Untertrave 1, 23552 Lübeck,
www.hansemuseum.eu

Museum Holstentor

Eines der bekanntesten deutschen Bauwerke, 1464-1478 errichtet. Repräsentativer Teil der ehemaligen Befestigungsanlage. Ausstellung „Die Macht des Handels“ – Lübeck als bedeutendster Handelsplatz im ganzen Ostseeraum.

Holstentorplatz, 23552 Lübeck
www.die-luebecker-museen.de

Buddenbrookhaus

Entstehung von Thomas Manns Roman „Die Buddenbrooks“. Nachbildung der Beletage der Familie Buddenbrook. Bild- Film- und Tondokumente zu Thomas und Heinrich Mann.

Mengstraße 4, 23552 Lübeck
www.buddenbrookhaus.de

Günter Grass Haus

Sammlung von Radierungen, Litographien, Aquarellen und Manuskripten von Günter Grass. Entstehungsprozess der Werke „Die Blechtrommel“, „Mein Jahrhundert“ und „Im Krebsgang“.

Glockengießerstraße 21, 23552 Lübeck
www.guenter-grass-haus.de

St.-Annen-Museum / Kunsthalle

Im ehemaligen Kloster Museum für Kunst und Kunstproduktion in Lübeck mit kostbaren Ausstellungsstücken, z.B. Passionsaltar von Hans Memling von 1491. Nebenan Kunsthalle mit Ausstellungen moderner Kunst nach 1945.

St.Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
www.museumsquartier-st-annen.de

Behnhaus

Zwei Kaufmannshäuser des 18. Jhdts, klassizistische Architektur mit prächtiger Inneneinrichtung. Bedeutende Gemäldesammlung, z.B. Caspar David Friedrich, Gustav Carus, Johann Friedrich Overbeck u.a., sowie Max Liebermann, Max Slevogt und Edvard Munch.

Königstraße 9-11, 23552 Lübeck
www.museum-behnhaus-draegerhaus.de/

St.-Annen-Museum / Kunsthalle

Im ehemaligen Kloster Museum für Kunst und Kunstproduktion in Lübeck mit kostbaren Ausstellungsstücken, z.B. Passionsaltar von Hans Memling von 1491. Nebenan Kunsthalle mit Ausstellungen moderner Kunst nach 1945.

St.Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
www.st-annen-museum.de/

Theaterfiguren-Museum

Rund um das Puppenspiel, Theaterpuppen aus aller Welt. Nebenan Puppentheater mit regelmäßigen Aufführungen.

Kolk14, 23552 Lübeck
www.kolk17.de/

Malerwinkel in Lübeck - Gute Erholung im Urlaub in Lübeck
Idylle im Malerwinkel an der Obertrave Foto: © Jörg-Noack PIXELIO

Ostsee

  • Flensburg
  • Schleiregion
  • Schleswig
  • Eckernförde
  • Kiel bis Fehmarn
  • Lübecker Bucht
  • Lübeck

Hotel suchen

Booking.com

Schleswig-Holstein

  • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
      • Husum
      • Friedrichstadt
    • Nordfriesische Inseln
      • Sylt
      • Föhr
      • Amrum
      • Pellworm
    • Schleiregion
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Eckernförde
    • Kiel bis Fehmarn
      • Kiel
      • Oldenburg
    • Holsteinische Schweiz
      • Eutin
      • Bad Malente
      • Preetz
      • Plön
      • Oldenburg
      • Bad Segeberg
    • Lübecker Bucht
      • Lübeck
    • Lauenburgische Seen
      • Ratzeburg
      • Mölln
      • Lauenburg
    • Die Mitte
      • Neumünster
      • Rendsburg
    • An der Unterelbe
      • Glückstadt
      • Helgoland
    • Dithmarschen
      • Heide
      • Helgoland
  • Die schönsten Städte
    • Lübeck
    • Kiel
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis

Schöne Ferien

  • Freizeit-Tipps
  • Museen
  • Rad fahren
  • Schleswig-Holstein im Winter

Infos

  • Badewasserqualität
  • Gezeiten
  • Aktuelles
  • Ferienwohnungen an der
    Nordsee auf Föhr, Amrum und Sylt

    • Sylt
    • Westerland
    • Föhr
    • Wyk auf Föhr
    • Amrum
  • Deutschland entdecken

    Lernen Sie schönsten Städte Deutschlands und ihre Sehenswürdigkeiten kennen.

    Oppida.de
  • Ferienland Lübecker Bucht

    Ferienwohnungen an der
    Lübecker Bucht an der Ostsee

    • Boltenhagen
    • Travemünde
    • Timmendorfer Strand
    • Scharbeutz
    • Sierksdorf
    • Fehmarn
    • Ferienland
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Fotos und Meer
  • Webservice Ulrich Höffer | www.webservice-hoeffer.de
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Urlaub in Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein
  • Urlaubsregionen
    • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Schleiregion
    • Kiel bis Fehmarn
    • Holsteinische Schweiz
    • Lübecker Bucht
    • Lauenburgische Seen
    • Die Mitte
    • An der Unterelbe
    • Dithmarschen
  • Städte
    • Städte
    • Kiel
    • Lübeck
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis
  • Freizeit
    • Freizeit-Tipps
    • Museen
    • Rad fahren
  • Infos
    • Badewasserqualität
    • Gezeiten
    • Aktuelles
  • Schöne Ferien
    • Schleswig-Holstein im Winter
  • Ferienwohnungen / Hotels
    • Last Minute Ferienwohnungen
    • Hotelangebote
    • Bestfewo.de Ferienwohnungen