Zum Inhalt springen
Ferienland Schleswig-Holstein - Ferien an Nordsee und Ostsee
  • Urlaub in Schleswig-Holstein

  • Ferienland
  • Schleswig-Holstein
    • Urlaubsregionen
      • Nordfriesland
      • Nordfriesische Inseln
      • Schleiregion
      • Kiel bis Fehmarn
      • Holsteinische Schweiz
      • Lübecker Bucht
      • Lauenburgische Seen
      • Die Mitte
      • An der Unterelbe
      • Dithmarschen
    • Städte
      • Kiel
      • Lübeck
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Husum
      • Friedrichstadt
      • Eckernförde
      • Eutin
      • Plön
      • Bad Segeberg
      • Mölln
      • Ratzeburg
    • Übers Land
      • Weltnaturerbe Wattenmeer
      • Biikebrennen
      • Sprechende Steine
      • Seehunde
      • Leuchttürme
      • Till Eulenspiegel
      • Arnis
  • Schöne Ferien
    • Freizeit-Tipps
      • Freizeit-Tipps
      • Museen
      • Rad fahren
    • Infos
      • Badewasserqualität
      • Gezeiten
      • Aktuelles
    • Schöne Ferien
      • Schleswig-Holstein im Winter
      • Last Minute Ferienwohnungen
  • Ferienwohnungen und HotelsAnzeige

     

Leuchttürme in Schleswig-Holstein

Leuchttürme an den Küsten Schleswig-Holsteins
Leuchttürme an den Küsten Schleswig-Holsteins
Rot-weiß gestreift, wellenumspült und von oben tastet ein Lichtkegel über das Meer. Das Bild eines Leuchtturms ist geprägt von Kinderbüchern, Sandmännchen und der Werbung. Und immer wieder regen diese ganz praktischen Gebäude unsere abenteuerliche Fantasie an. Die meisten der schleswig-holsteinischen Leuchtfeuer stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert und erfüllten lange Zeit ihre wichtige Aufgabe in der Schifffahrt. Später wurden die Leuchtturmwärter durch automatische Steuerung ersetzt, heute im Zeichen von Radar und GPS verlieren die Leuchttürme an Bedeutung.

Es gibt noch viele weitere Leuchtfeuer, in unserer Aufstellung erwähnen wir aber nur die bekanntesten Leuchttürme.

Leuchtturm Helgoland

Leuchtturm Helgoland - Leuchttürme
Foto: © Achim Lückemeyer / PIXELIO

Als Helgoland nach dem 2. Weltkrieg als Übungsziel der Air Force diente, blieb nur ein Bunker, der Flak-Leitstand von 1941 übrig. Darauf wurde 1952 ein provisorisches Leuchtfeuer errichtet und 1965 mit rotem Klinker ummantelt.

Leuchtturm Büsum

Leuchttürme in Büsum in Dithmarschen
Foto: © Jörg Trampert / PIXELIO

1912 war Büsum ein kleiner Kutterhafen und ein Nordseebadeort im werden. Gleich hinter dem Deich wurde damals ein 22 hoher Leuchtturm aus vorgefertigten gußeisernen Fertigteilen gebaut.

Leuchtturm Westerhever

Leuchtturm Westerhever auf Eiderstedt an der Nordsee
Foto: © Hans Peter Dehn / PIXELIO

Er ist wohl der bekannteste Leuchtturm Deutschlands – Nicht zuletzt durch die Werbung für das Jever-Bier. Das Jever aus Jever kommt übrigens aus Ostfriesland in Niedersachsen. 1906 bis 1908 wurde der 40 m hohe Turm gebaut.

Leuchtturm Amrum

Leuchttürme auf Amrum an der Nordsee
Foto: © Markus Weber / PIXELIO

Schon 1873/74 wurde der 41 m hohe Steinturm auf Amrum auf einer Düne erbaut. Sein 63 m hochgelegenes Feuer ist bis zu 23 Seemeilen weit zu sehen.

Leuchtturm Sylt – Hörnum

Der Leuchturm Hörnum auf Sylt - Nordsee
Foto: © Peter Kamp / PIXELIO

Im Süden Sylts wurde 1906/07 dieser 33 m hohe gußeiserne Leuchtturm errichtet. Bis 1930 befand sich in einem dieser Geschosse die Schule des Ortes.

Leuchtturm Sylt – Kampen

Leuchttürme auf Sylt - Der Leuchtturm Kampen auf Sylt an der Nordsee
Foto: © Peter Kamp / PIXELIO

20 Seemeilen weit leuchtet bei 40 m Höhe der höchste Leuchtturm Sylts. 1855/56 erbaut wird heute sein Feuer von einer riesigen Fresnel-Optik verstärkt.

Leuchtturm Sylt – List

Leuchtturm List auf Sylt in der Nordsee
Foto: © Niko Korte / PIXELIO

Die Einfahrt in das Lister Tief markieren zwei kleine Leuchttürme. Der 11 m hohe Turm List West ist weiß gestrichen, List Ost, 14 m hoch, strahlt rot-weiß (im Bild).

Leuchtturm Falshöft

Leuchttürme bei Falshöft an der Flensburger Förde - Ostsee
Foto: © Hermes / PIXELIO

Rot-weiß, so wie man sich einen Leuchtturm vorstellt, wurde der Leuchtturm von Falshöft an der Flensburger Förde 1908/1909 aus gußeisernen Segmenten errichtet.

Leuchtturm an der Schleimündung

Leuchttürme an der Mündung der Schlei
Foto: © Hermes / PIXELIO

Auf der Mole von Schleimünde unterhielt Schleswig seit 1861 ein Leuchtfeuer. Im Laufe der Zeit wurde der Turm öfter umgebaut.

Leuchtturm Kiel-Friedrichsort

Leuchtturm bei Kiel in Friedrichsort an der Ostsee
Foto: © c.lettau / PIXELIO

Erst 1961 bis 1971 erbaut, leuchtet dieser weißgrüne Leuchtturm über die Kieler Förde

Leuchtturm Kiel-Holtenau

Leuchtturm an der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal bei Holtenau
Foto: © S.Flint / PIXELIO

Der 20 m hohe Leuchtturm von Kiel-Holtenau markiert die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal. Am Fuß des Turms befindet sich die „Drei-Kaiser-Gedächtnishalle“

Leuchtturm Fehmarn

Leuchtturm auf Fehmarn
Foto: © Andreas Hilbeck / PIXELIO

Der Leuchtturm von Flügge auf Fehmarn, 1914/15 errichtet, sichert die westliche Einfahrt in den Fehmarnsund. Fehmarn wurde seit 1832 insgesamt mit fünf Leuchttürmen versehen.

Leuchtturm Travemünde

Leuchtturm in Travemünde an der Ostsee
Foto: © Marco Barnebeck / PIXELIO

433 Jahre lang, von 1539 bis 1972 sicherte das Leuchtfeuer vom Travemünder Turm die Einfahrt in die Trave. Nach dem bau des Maritim-Hotels wurde das Leuchtfeuer auf das Dach dieses Gebäudes auf 113 m Höhe verlegt.

  • Schleswig-Holstein

    Anzeige
    Ferienorte in Schleswig-Holstein
    Google Maps Karte größer
    Hotels und Ferienwohnungen
  • Anzeige

Schleswig-Holstein

  • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
      • Husum
      • Friedrichstadt
    • Nordfriesische Inseln
      • Sylt
      • Föhr
      • Amrum
      • Pellworm
    • Schleiregion
      • Flensburg
      • Schleswig
      • Eckernförde
    • Kiel bis Fehmarn
      • Kiel
      • Oldenburg
    • Holsteinische Schweiz
      • Eutin
      • Bad Malente
      • Preetz
      • Plön
      • Oldenburg
      • Bad Segeberg
    • Lübecker Bucht
      • Lübeck
    • Lauenburgische Seen
      • Ratzeburg
      • Mölln
      • Lauenburg
    • Die Mitte
      • Neumünster
      • Rendsburg
    • An der Unterelbe
      • Glückstadt
      • Helgoland
    • Dithmarschen
      • Heide
      • Helgoland
  • Die schönsten Städte
    • Lübeck
    • Kiel
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis

Schöne Ferien

  • Freizeit-Tipps
  • Museen
  • Rad fahren
  • Schleswig-Holstein im Winter

Infos

  • Badewasserqualität
  • Gezeiten
  • Aktuelles
  • Ferienwohnungen an der
    Nordsee auf Föhr, Amrum und Sylt

    • Sylt
    • Westerland
    • Föhr
    • Wyk auf Föhr
    • Amrum
  • Deutschland entdecken

    Lernen Sie schönsten Städte Deutschlands und ihre Sehenswürdigkeiten kennen.

    Oppida.de
  • Ferienland Lübecker Bucht

    Ferienwohnungen an der
    Lübecker Bucht an der Ostsee

    • Boltenhagen
    • Travemünde
    • Timmendorfer Strand
    • Scharbeutz
    • Sierksdorf
    • Fehmarn
    • Ferienland
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Fotos und Meer
  • Webservice Ulrich Höffer | www.webservice-hoeffer.de
Scroll Up
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Urlaub in Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein
  • Urlaubsregionen
    • Urlaubsregionen
    • Nordfriesland
    • Nordfriesische Inseln
    • Schleiregion
    • Kiel bis Fehmarn
    • Holsteinische Schweiz
    • Lübecker Bucht
    • Lauenburgische Seen
    • Die Mitte
    • An der Unterelbe
    • Dithmarschen
  • Städte
    • Städte
    • Kiel
    • Lübeck
    • Flensburg
    • Schleswig
    • Husum
    • Friedrichstadt
    • Eckernförde
    • Eutin
    • Plön
    • Bad Segeberg
    • Mölln
    • Ratzeburg
  • Übers Land
    • Übers Land
    • Weltnaturerbe Wattenmeer
    • Biikebrennen
    • Sprechende Steine
    • Seehunde
    • Leuchttürme
    • Till Eulenspiegel
    • Arnis
  • Freizeit
    • Freizeit-Tipps
    • Museen
    • Rad fahren
  • Infos
    • Badewasserqualität
    • Gezeiten
    • Aktuelles
  • Schöne Ferien
    • Schleswig-Holstein im Winter
  • Ferienwohnungen / Hotels
    • Last Minute Ferienwohnungen