Urlaub in Friedrichstadt ist fast so wie Urlaub in Holland. Typisch holländische Treppengiebelhäuser säumen die Straßen, Grachten durchziehen die Stadt und sogar Grachtenrundfahrten werden in Friedrichstadt angeboten. Und doch liegt die Holländerstadt Friedrichstadt nicht in Holland liegen, sondern in Schleswig-Holsteins Norden, in Nordfriesland. „Friedrichstadt“ weiterlesen
Leuchtturm Westerhever auf EiderstedtFoto: Nord-West-Photos
Urlaub in Nordfriesland, Ferien an der Nordsee – wer da an Baden und Strandleben denkt, kann das in Nordfriesland auch. Es sollte aber nicht im Vordergrund stehen. Dafür bieten sich mehr die Inseln und Sankt-Peter-Ording an. Urlaub auf dem Festland heißt: Urlaub auf dem Land, Fahrrad fahren und am Deich Schafe zählen.
Hotelangebote für Schleswig-Holstein
Anzeige
Genießen Sie entspannte Urlaubstage!
Hotel oder Ferienwohnung - bei unserem Partner Booking.com. finden Sie die große Auswahl an Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Hotelangeboten.
„Achtern Diek“, auf Hochdeutsch: Hinterm Deich, steht für weitläufige, von zahllosen Entwässerungskanälen durchzogene Marsche, weidende Schafe auf den Deichen und anmutige Friesenhäuschen mit kunstvoll verzierten Haustüren.
Beschauliche Dörfer, romantische Dorfkirchen und die flache Landschaft Nordfrieslands machen die Halbinsel Eiderstedt zum beliebten Ziel für Fahrradfahrer.
Immer wieder treffen Sie auf mächtige Haubarge, friesische Bauernhöfe mit Wohnräumen,Vorratslagern und Stallungen unter einem einzigen Dach.
Besuchen Sie den „Roten Haubarg“ im Witzworter Adolfskoog mit der prunkvoll eingerichteten Wohnstube (Pesel) und einer landwirtschaftlichen Ausstellung in den Ställen. Der Rote Haubarg ist Teil des Eiderstedter Heimatmuseums.
Hafen in Tönning Foto: Nord-West-Photos
Am Nordufer der Eider lädt die alte Stadt Tönning zum Besuch ihres idyllischen Hafens mit seinen Restaurants und Cafés ein. Besuchen Sie auch das Multimar Wattforum mit vielen interessanten Informationen zum Leben im Wattenmeer. Ein Ausflug dorthin ist gerade für Kinder ein Erlebnis. Einmal in der Gegend, lohnt auch ein Abstecher zum Eidersperrwerk.
Auf der Nordseite der Halbinsel fällt schon von weitem der 37 Meter hohe Leuchtturm von Westerhever auf. Mit seinen roten und weißen Streifen bietet er einen Anblick wie aus dem Bilderbuch.
Pfahlbauten in Sankt-Peter-Ording Foto: Nord-West-Photos
Ganz im Westen an der Spitze Eiderstedts liegt der beliebte und einzige wirkliche Badeort auf dem Festland von Nordfriesland: Sankt-Peter-Ording mit seinem breiten Strand. Auf einer 2 km breiten und 12 km langen Sandbank flitzen die Strandsegler über den Sand. Einen bekannten Anblick bieten auch die beliebten Pfahlbau-Restaurants, die zum Schutz vor Sturmfluten auf eine mehrere Meter hohe Balkenkostruktion gebaut wurden.
Ein Besuch des reizvollen Westküstenparks ist für die ganze Familie ein Erlebnis. In den großzügig angelegten Gehegen werden heimische Wild- und Haustiere vorgestellt.
Kaum ein Strand ist so breit wie der Sankt-Peter-Ordings – ein Paradies für Surfer, Kite-Surfer und Strandsegler Foto:Volker Schmidt – Schleswig-Holstein entdecken und erleben – der Reiseführer mit dem Schaf
Hoch im Norden dicht an der dänischen Grenze, weitab von der Schnelllebigkeit der Großstädte richtete sich 1937 der Maler Emil Nolde in Seebüll sein Atelier ein. Im Nolde-Museum, seinem früheren Wohn- und Arbeitshaus, werden jedes Jahr von März bis November ca. 200 Werke des Expressionisten gezeigt. Darunter befinden sich sowohl die großformatiogen, farbfreudigen Landschaftsbilder wie auch die während des Malverbots in der Nazizeit entstandenen „Ungemalten Bilder“.
1577 – 1582 im niederländischen Renaissancestil errichtetes Schloss, kunst- und kulturgeschichtliche Sonderausstellungen. In der Galerie wechselnde Kunstausstellungen. Im Schlosspark im März berühmte Krokusblüte.
Natur und Geschichte der Insel Föhr und des Wattenmeeres – Vor- und frühgeschichtliche Bodenfunde – Wohn- und Lebensweise auf der Insel – Seefahrt und Walfang – Geschichte des Seebades Wyk
Leben an der Nordseeküste, Ebbe und Flut, Deichbau, Ausstellung friesischer Maler des 19. und 20. Jhdts., weitere Werke von Christian Rohlfs, Paula Modersohn-Becker, Egon Schiele.
Der Maler Emil Nolde (1867-1956) zählt zu den führenden Expressionisten des 20. Jhdt. In seinem 1927 bis 1937 erbauten Wohnsitz in der Weite der Marsch nahe der Nordsee wird jedes Jahr ein wechselnder Querschnitt aus seinem umfangreichen Werk gezeigt.
„Am grauen Strand am grauen Meer, und seitab liegt die Stadt …“ Was Theodor Storm in seinem berühmten Gedicht beschrieb, mag auf einige Herbst- und Wintertage vielleicht zutreffen, an allen anderen Tagen aber erleben wir im Urlaub in Husum die Stadt als lebhafte, bunte Stadt. Die guten Shopping-Möglichkeiten und ein vielfältiges gastronomisches Angebot – besonders für Fischliebhaber – überzeugen.
Jedes Jahr im Frühjahr locken Millionen von violett blühenden Krokussen Urlauber wie Einheimische in den Schlosspark in Husum. Die Krokusblüte ist weit über die Grenzen hinaus berühmt. Mönche hatten einst die Krokusse gesät, um Safran zu produzieren.
Das Schloss am Rande der Altstadt wurde von 1576 bis 1582 im Stil der niederländischen Renaissance von den Herzögen von Gottorf errichtet, heute dient es als Kulturzentrum.
Einen reizvollen Blick über Husum können Sie vom alten Wasserturm genießen.
Mit dem Theodor-Storm-Haus in der Wasserreihe betreten Sie das Haus des berühmtesten Sohnes der Stadt Husum. Hier hat der Dichter und Autor des „Schimmelreiter“ in den Jahren von 1866 bis 1880 gelebt und zahlreiche Gedichte und Novellen verfasst.
Im Schifffahrtsmuseum Nordfriesland erfahren Sie spannende Details aus der Geschichte der Stadt und über die Schifffahrt an der Nordsee, über Seefahrer und Walfänger.
1577 – 1582 im niederländischen Renaissancestil errichtetes Schloss, kunst- und kulturgeschichtliche Sonderausstellungen. In der Galerie wechselnde Kunstausstellungen. Im Schlosspark im März berühmte Krokusblüte.
Natur und Geschichte der Insel Föhr und des Wattenmeeres – Vor- und frühgeschichtliche Bodenfunde – Wohn- und Lebensweise auf der Insel – Seefahrt und Walfang – Geschichte des Seebades Wyk
Leben an der Nordseeküste, Ebbe und Flut, Deichbau, Ausstellung friesischer Maler des 19. und 20. Jhdts., weitere Werke von Christian Rohlfs, Paula Modersohn-Becker, Egon Schiele.
Der Maler Emil Nolde (1867-1956) zählt zu den führenden Expressionisten des 20. Jhdt. In seinem 1927 bis 1937 erbauten Wohnsitz in der Weite der Marsch nahe der Nordsee wird jedes Jahr ein wechselnder Querschnitt aus seinem umfangreichen Werk gezeigt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.